Koala Nachwuchs im Zoo Zürich

Sieben Monate alt ist das kleine Koala Baby im Zoo Zürich. Ob es ein Weibchen oder Männchen ist, lässt sich noch nicht sagen. Immer mehr wird es auf Erkundungstour auf seiner Mama Pippa gehen. Dafür steigt es auch gerne mal der Mama auf den Kopf.

Bild von Koalas im Zoo Zürich

Entwicklung von Koalas

Koala-Weibchen werden mit zwei Jahren geschlechtsreif und können jedes Jahr ein Jungtier bekommen bis sie zehn oder zwölf sind. Die Männchen werden mit eineinhalb geschlechtsreif. Die Tragzeit bei Koalas beträgt gerade mal 34-36 Tagen. Dann kommt das Jungtier zur Welt, dass Joey genannt wird. Winzige zwei Zentimeter gross und mit einem Gewicht von nicht einmal einem Gramm. Das Baby ist nackt, blind und ohne seine flauschigen Ohren. Einzig seine Arme und der Geruchssinn sind vorhanden. So findet das Joey den Weg in den Beutel. Im Beutel sucht es nach einer Zitze und saugt sich fest. Die nächsten sechs Monate verlässt es den Beutel nicht. In dieser Zeit entwickelt sich der Körper weiter und das Joey schaut auch mal aus dem Beutel. Dann beginnt auch der Nahrungswechsel von Muttermilch zu Eukalyptusblätter. Damit die pflanzliche Nahrung verdaut werden kann, frisst es «Pap», einen speziellen Kot von Pippa. Dieser wird im Blinddarm hergestellt und beinhaltet wichtige Darmbakterien.

Bild von Koalas im Zoo Zürich

Nach sechs Monate klettert das Joey auch mutig aus dem Beutel, zuerst kriecht es über den Bauch, dann auch über den Rücken und den Kopf der Mama. Nach neun Monaten geht es nicht mehr in den Beutel. Zwei bis drei Monate später ist es selbständig und die nächste Paarungszeit beginnt.

Bild von Koalas im Zoo Zürich

Retrovirus bei Koalas

Leider verstarben die beiden Männchen Mikey und Milo an einem Retrovirus, den die Koalas im Erbgut tragen. Auch Pippa, Maisy und das kleine Joey sind davon gefährdet. Für die europäischen Zoos ist deswegen ein Zuchterfolg sehr wichtig, um eine stabile Population aufzubauen.

Bild von Koalas im Zoo Zürich

Naturschutzprojekt in Australien

Der Zoo Zürich unterstützt in Australien das Naturschutzprojekt Australian Ark, wo Beuteltiere gezüchtet werden, um sie wieder auszuwildern. Im Speziellen werden dort der Tasmanische Beutelteufel gezüchtet, den es nur noch in Zuchtzentern und Zoos gibt.

Wie immer noch ein paar weitere Impressionen von meinem Zoobesuch.

Bild der Strausse im Zoo Zürich
Bild des Bären im Zoo Zürich
Bild der Nashörner im Zoo Zürich

Bilder: Daphne Chaimovitz

Keine Kommentare

Kommentar verfassen