Interview mit Mirjana Kovacs

Mirjana Kovacs (32) aus Ungarn eröffnete am 29.06.2024 ihr veganes Café Naturella in Zürich. Seit 2016 ist sie Typ 1 Diabetikerin. Kurz darauf entdeckte sie die vegane Ernährung für sich. Wie es dazu kam, was ihr Café von anderen unterscheidet und was sie dort alles anbietet, berichtet sie mir im Interview.

Bild von Mirjana Kovacs

Wieso bist du Veganerin geworden?
Ich war nach meiner Diabetesdiagnose in Mexico in den Ferien. Weil es mir so gefallen hat, habe ich mir dort einen Job gesucht. In einem veganen Café habe ich einen Job gefunden und wurde von einem Tag auf den anderen vegan. Mir hat das Essen super gut geschmeckt und ich hatte auch gelesen, dass die vegane Ernährung gut für den Diabetes ist.

Hat die vegane Ernährung einen Einfluss auf deinen Diabetes? Weil bei mir hat sich da nicht wirklich was geändert.
Zu Beginn nicht, weil ich nicht wusste, wie ich mich gesund vegan ernähren sollte. Zuerst habe ich versucht Low Carb zu essen, aber es war mega schwierig. Ich habe mich dann von viel Salat ernährt. Hatte aber immer Hunger und deswegen ass ich extrem viele Nüsse. In dem Café habe ich jemanden aus LA getroffen, der mir seinen Freund Robby Barbaro empfohlen hat, der auch Typ 1 Diabetes hat. Gemeinsam mit einem anderen Diabetiker hat er das Buch «Mastering Diabetes» geschrieben. Sie zeigen mit dem Buch und Kursen, wie man auch die vegane Ernährung vorteilhaft für den Diabetes nutzen kann. Kurz gesagt, muss man das Fett reduzieren, dadurch kann man mehr Kohlenhydrate essen und kann so das Insulin reduzieren. Innerhalb einer Woche konnte ich meine Insulindosis halbieren.

Bild eines Gerichts von Naturella von Mirjana Kovacs

Wollest du schon immer ein Café eröffnen?
Eigentlich nicht (lacht). Ich habe Betriebswirtschaft in der Fakultät von Tourismus und Gastgewerbe studiert. Habe oft in der Gastro gearbeitet. In Ungarn habe ich eine kleine Pension mit sechs Zimmern. Meine Eltern haben ein Weingut samt Hotel und kleinem Restaurant. Ich wollte danach nie wirklich in Richtung Gastro arbeiten. Als ich dann aber hier in der Schweiz im Angestelltenverhältnis war, merkte ich, dass es mich wieder in die Selbständigkeit zieht. Mir ist es enorm wichtig, im Bereich Gesundheit und Ernährung etwas anzubieten. Weil ich Cafés liebe, viel die Wahl dann darauf.

Was bietest du alles an?
Kaffee ist mir super wichtig. Specialty Coffee ist die höchst Qualität von Kaffee, die man kaufen kann. Ich importiere die gerösteten Kaffeebohnen aus Ungarn. Dann gibt es gesunde Kuchen (die meisten sind roh, ohne raffinierten Zucker und glutenfrei), Glacé, Sandwiches, Poké- und andere Bowls sowie Gipfeli, die wahrscheinlich von BakeryBakery kommen werden.

Planst du auch einen Brunch anzubieten?
Ja, aber alles mit der Zeit. Ich habe so viele Ideen (lacht).

Bild des Cafés Naturella von Mirjana Kovacs

Was macht dein Café besonders?
Sicher, dass es rein vegan ist, was es nicht viel in Zürich gibt. Ich mag das Konzept, wenn hohe Qualität an Kaffee und Kuchen angeboten wird. In veganer Variante habe ich dies noch nicht gefunden. Ich will Geschmack und Gesundheit zusammenbringen.

Wirst du alles selbst backen?
Ja, bis auf die Gipfeli.

Woher nimmst du die Inspiration für deine Kreationen?
Von überall. Ich reise wahnsinnig gerne. Bevor ich in die Ferien gehe, recherchiere ich, wo ich geile vegane Restaurants und Cafés finde. Ich fotografiere alles und speichere mir die Ideen sowohl im Kopf als auch auf dem Handy. Sehr viele Ideen habe ich von Mexico, Lissabon oder Amsterdam. Ich habe schon so viele Rezepte, dass ich ein Restaurant eröffnen könnte, aber das will ich nicht.

Bild eines Gerichts von Naturella von Mirjana Kovacs

Auf welche Zutaten legst du besonders wert?
Datteln, weil sie super gesund sind. Man sagt zwar noch, dass Diabetiker nicht so viele Datteln essen sollen wegen dem Fruchtzucker, aber das ist Mist. Solange man nicht Dattelsirup benutzt, steigt der Blutzucker deswegen nicht wahnsinnig an. Aus Datteln kann man super viele unterschiedliche Sachen machen, deswegen finde ich sie so toll!

Welches Produkt muss unbedingt noch veganisiert werden?
Eine sehr gute Frage. Keines, weil ich nichts vermisse. Seit Planted Chicken sowieso nicht. Das ist das einzige Ersatzprodukt, das ich esse.

Was wünscht du dir, dass deine Gäste über dein Café berichten?
Ich hoffe sehr, dass sie vom Essen bis zum Personal ein unvergesslich schönes Erlebnis haben werden.

Bild von Mirjana Kovacs Naturella

Bilder: Andrea Monica Hug

Keine Kommentare

Kommentar verfassen