Browsing Category : Lifestyle

Bild von den Erdmännchen im Zoo Zürich

Wie kommunizieren Erdmännchen?


Kommunikation ist auch bei den Erdmännchen unerlässlich. Sie bellen, knurren, pfeifen oder zirpen. Auf ihren Wachposten haltet mindestens ein Erdmännchen Ausschau nach Gefahren und gibt verschiedene Warnsignale für unterschiedliche Angreifer ab. Welche Rufe was bedeuten und ob Jungtiere mehr kommunizieren, wird an der Universität Zürich rege erforscht. Die Forschungsergebnisse lassen sich dann mit jenen aus dem natürlichen Lebensraum der Kalahari-Wüste…

Mehr lesen »
Bild des Zürich Openairs

11. Zürich Openair


Das elfte Zürich Openair eroberte die 87’000 Festivalbesucher*innen im Sturm. Was am Dienstag mit einer wahnsinnigen Hitze begann, endete am Donnerstag mit der Evakuierung des Openairgeländes aufgrund des Gewitters. Absolutes Highlight dieses Jahr war Entertainer Robbie Williams! Für mich ganz besonders dieses Jahr war wieder einmal in einem Fotopit zu sein. Es hat unglaublich viel Spass gemacht, zigmal auf den…

Mehr lesen »
Bild des Roten Vari im Zoo Zürich

Was essen die Tiere im Masoala Regenwald?


Im Masoala Regenwald leben unter anderem Rote Varis, Mähnenibisse, Rodrigues-Flughunde, Pantherchamäleons oder Bienenfresser. Auf den 11’000 Quadratmetern leben die ca. 500 Individuen zusammen, was bezüglich der Fütterung eine Herausforderung darstellt, denn was die einen brauchen, kann den anderen schaden. Mähnenibis Damit die Mähnenibisse auch ihr spezielles Futter nur für sich alleine haben, gibt es eine geschlossene Box mit Deckel und…

Mehr lesen »
Bild des Insomnia Dance Festival Logos

Insomnia Dance Festival


Endlich wieder eine Mega-Party im Zürcher Hallenstadion nach der legendären Street Parade. Das Lineup liess keine Wünsche offen: Armin van Buuren, EDX, Meduza oder Vini Vici gaben sich die Ehre und um die 10’000 Raver*innen feierten bis in den Morgen. Nach genau zehn Jahren seit der letzten Energy 2013 betrat Armin van Buuren wieder die Bühne des Hallenstadions. Was für…

Mehr lesen »
Bild von der 30. Street Parade 2023

30. Street Parade


Zum 30. Mal fand die Street Parade in Zürich statt und 920’000 Menschen feierten ausgelassen diesen Mega-Event! Unfassbar toll, dass in der kleinen Limmatstadt so eine Riesen-Party auf die Beine gestellt wird.  Auf acht Bühnen und 29 Love Mobiles wurde die ganze Palette der elektronischen Musik abgespielt. Ob kostümiert oder nicht, die Leute haben dies gefeiert und hatten grossen Spass.…

Mehr lesen »
Bild der Chileflamingos im Zoo Zürich

Chileflamingo


Flamingos sind immer eine Augenweide aufgrund ihrer schönen, orangerosa Farbe, dem Krummschnabel und den langen Beinen. Charakteristisch ist auch, dass sie oft nur auf einem Bein inmitten einer grossen Gruppe stehen. Eigenschaften der Chileflamingos Die Chileflamingos stammen wie der Name schon sagt aus Südamerika. Aus den Hochanden sind sie sich auch sehr kalte Temperaturen gewöhnt. Die Tiere können bis zu…

Mehr lesen »
Bild der Schweine Balu und Rosi

Säulirettung Rosi und Balu


Die Rettungsgeschichte der beiden Säuli Rosi und Balu war ein Krimi. Unzählig gestellte Anfragen, Anrufe und schlaflose Nächte. Doch eins war klar, aufgeben gilt nicht! Platzsuche für die Säuli Rosi und Balu Zum ersten Mal hörte ich von Rosi und Balu, als ich Ende Februar Lisas Aufruf auf Facebook sah. Bis anhin wohnten sie bei Lisas Vater auf dem Bauernhof,…

Mehr lesen »
Bild des Female Future Festivals

Female Future Festival


Am 29. Juni fand zum ersten Mal das Female Future Festival in der Schweiz statt. Im ausverkauften X-TRA in Zürich versammelten sich wissbegierige Frauen sowie ein paar Männer und lauschten den inspirierenden und zum Teil sehr bewegenden Präsentationen von über 30 Speaker*innen.  Ins Leben gerufen wurde das Female Future Festival von den beiden Schwestern Verena Eugster und Patricia Zupan-Eugster. Den…

Mehr lesen »
Bild von Hanna und Johan von Soeder

Interview mit Hanna Olzon Åkerström von Soeder


Hanna Olzon Åkerström (43) und ihr Mann Johan gründeten 2013 Soeder mit dem ersten Laden an der Ankerstrasse in Zürich. Sie beschäftigen heute 65 Mitarbeitende. Zu 100% natürlich werden die hochwertigen Produkte wie Seife und Lotionen in der Schweiz hergestellt. Die Verpackungen sind aus Glas und zum Nachfüllen gemacht. Nachhaltigkeit auf ganzer Linie! Was Hanna und Johan besonders wichtig ist,…

Mehr lesen »
Bild des Masoala Nationalpark auf Madagaskar

Masoala Regenwald


Zum 20-jährigen Jubiläum des Masoala Regenwaldes im Zoo Zürich kam Marie-Orléa Vina, die Umweltministerin von Madagaskar und verschiedene Vertreter des Masoala Nationalparks nach Zürich. Zudem wurde zum zweiten Mal der Conservation Award für besonderes Engagement im Natur- und Artenschutz verliehen. Masoala Regenwald auf Madagaskar Die Masoala Halbinsel auf Madagaskar ist einer der artenreichsten Lebensräume der Welt. Doch alle drei Sekunden…

Mehr lesen »