Browsing Category : Lifestyle

Bild eines Bürstenschwanz-Rattenkängurus im Zoo Zürich

Bürstenschwanz-Rattenkänguru


Ihr Name ist auf Deutsch ein Zungenbrecher. Die Bürstenschwanz-Rattenkängurus heissen so wegen ihres Bürstenhaarschnitts an ihrem rattenartigen, langen Schwanz. Sie sind aber ganz klar Beuteltiere, auf Englisch heissen sie Woylies. Wie bald jede Tierart gelten diese australischen Bewohner auch als gefährdet. Charaktereigenschaften des Bürstenschwanz-Rattenkänguru Die spitzen Ohren erinnern auch an eine grosse Maus. Diese kleinen, putzigen Tierchen sind einfach Zucker.…

Mehr lesen »
Bild der Löwinnen im Zoo Zürich

Panthera


Am 28.03.2025 wird die neue Panthera-Anlage im Zoo Zürich eröffnet. Amurtiger, Asiatische Löwen und Schneeleoparden können neu durch ein Rotationsprinzip zwischen den Gehegen wechseln. Dies soll die Lebensqualität der majestätischen Tiere erhöhen. Selbstverständlich treffen sie nicht aufeinander. Wie oft gewechselt wird, wird sich in Zukunft zeigen. Catwalk Der Catwalk ist der Eyecatcher, da er über den Besucherweg hinwegführt. Der 17…

Mehr lesen »
Bild der Vernissage der PhotoSCHWEIZ

photoSCHWEIZ 


Über 250 Fotograf*innen stellen vom 7. bis 11. Februar 2025 im Zürcher Kongresshaus ihre Werke am 20-jährige Jubiläum der photoSCHWEIZ aus. Die Vernissage am Donnerstagabend war ein erfolgreicher Auftakt für die grösste Werkschau für Fotografie der Schweiz. Mehr als zehn Sonderausstellungen werden gezeigt. So zum Beispiel die Retrospektive zum 100. Geburtstag von Mario Giacomelli, dem bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts oder…

Mehr lesen »
Bild der Pinguine im Zoo Zürich

Königspinguine


Die Königspinguine sind die zweitgrösste Art nach den Kaiserpinguine und kämpfen aufgrund des Klimawandels sowie der Fischerei um ihren Lebensplatz. Klemens Pütz ist wissenschaftlicher Direktor des Antarctic Research Trust (ART) und erforscht seit über 30 Jahren Pinguine. Seit 2006 ist der Zoo Zürich Naturschutzpartner von ART. Königspinguine-Kolonie auf Feuerland Die Kolonie auf Feuerland, in Bahía Inútil, besteht erst seit 2010.…

Mehr lesen »
Bild von der 31. Street Parade

31. Street Parade


Heisse 31 Grad waren es an der 31. Street Parade am 10. August! Was für ein Fest unter dem Motto «Prefer: Tolerance» mit 920’000 Raver*innen, 28 Love Mobiles und acht Bühnen. Jedes Jahr bin ich immer wieder aufs Neue sprachlos, was da die Macher auf die Beine stellen. Hut ab! Die Freude, die auf dieser Riesen-Party zu spüren ist, ist…

Mehr lesen »
Bild eines Fischotters im Zoo Zürich

Fischotter


Leider gehören auch die putzigen Fischotter zu den gefährdeten Tierarten, deswegen ist die Wiederansiedlung des Europäischen Fischotters in der Schweiz das Ziel. Doch wieso geht sie nur schleppend voran? Und hat er überhaupt eine Chance wegen des Menschen? Charaktereigenschaften des Fischotters Tom und Cleo aus dem Zoo Zürich sind Europäische Fischotter und als solche vor allem dämmerungs- und nachtaktiv, aber…

Mehr lesen »
Bild des Logos TransFARMation

TransFARMation


TransFARMation bedeutet die Umstellung von einem konventionellen auf einen nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieb ohne Tiernutzung. Denn nach den Tieren und der Natur sind die nächsten die unter der Tierindustrie leiden, die Bäuer*innen! Schliesslich müssen sie tagtäglich dieser Arbeit nachgehen und ihr Herz verschliessen. Wie ein TransFARMationsprozess abläuft, wie viele Bauernhöfe bereits umgestellt haben und was die schönsten Rückmeldungen waren, berichtet Projektleiter TransFARMation…

Mehr lesen »
Bild eines Querstreifen-Taggecko im Zoo Zürich

Taggeckos


Es gibt über 2000 Geckoarten auf der Welt und leider gehören sie zu den Reptilien, deren Bestände immer weiter abnehmen. 21 Prozent der Reptilienarten weltweit sind laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN gefährdet und die Familie der Geckos zählt zu den am stärksten gefährdeten. Drei Taggeckoarten werden nun genauer vorgestellt, die neu im Zoo Zürich wohnen.   Kurzkopf-Taggecko Der…

Mehr lesen »
Bild von Luca Pasquariello

Interview mit Luca Pasquariello


Luca Pasquariello (33) aus Adliswil ist Fitnesscoach und angehender Ernährungsberater. Er lebt seit ca. neun Jahren vegan und zeigt, dass Muskelaufbau auch super plantbased geht. Wieso er Veganer wurde, wie er zu Nahrungsergänzungsmitteln steht und was er in Zukunft geplant hat, erzählt er mir im Interview. Wieso wurdest du Veganer?Vor 15, 16 Jahren habe ich auf pflanzliche Ernährung umgestellt, weil…

Mehr lesen »
Bild von der VeggieWorld 2024

VeggieWorld 2024


Vom 9. bis 10. März gastierte die VeggieWorld in Zürich. Über 70 Aussteller*innen von Food bis Fashion stellten ihre Produkte vor und bewiesen einmal mehr, wie vielfältig der vegane Lebensstil doch ist. Viele Neuigkeiten konnten die 4000 Besucher*innen durch das Bühnenprogramm erfahren und ihre Fragen beantworten lassen. 1.Tag an der VeggieWorld 2024 Als grösste internationale Messereihe für den veganen Lebensstil…

Mehr lesen »