Panthera

Am 28.03.2025 wird die neue Panthera-Anlage im Zoo Zürich eröffnet. Amurtiger, Asiatische Löwen und Schneeleoparden können neu durch ein Rotationsprinzip zwischen den Gehegen wechseln. Dies soll die Lebensqualität der majestätischen Tiere erhöhen. Selbstverständlich treffen sie nicht aufeinander. Wie oft gewechselt wird, wird sich in Zukunft zeigen.

Bild der Löwinnen im Zoo Zürich

Catwalk

Der Catwalk ist der Eyecatcher, da er über den Besucherweg hinwegführt. Der 17 Meter lange und mit einem dicken Rottannenstamm versehene Übergangssteg dient den Raubkatzen auch als Aussichtspunkt, weil sie gerne alles im Blick haben.

Bild des Catwalk im Zoo Zürich

Futterseilbahn

Ebenfalls neu sind eine grosse und zwei kleinere Futterseilbahnen. Diese ermöglichen es den Tieren ihren natürlichen Jagdinstinkt auszuleben und dabei wie in der Natur auch, Misserfolg zu erfahren. Nur etwa jeder zehnte Jagdversuch ist in der Wildnis erfolgreich. Die allermeiste Zeit gehen Löwe, Tiger und Schneeleopard leer aus. Genau das kann mit der grössten der drei Futterseilbahnen simuliert werden. Diese wurden von einer Schweizer Seilbahnfirma entwickelt.

Bild des Schneeleoparden im Zoo Zürich

Wirbellose Tiere

Der neue Insektenwald mit einer Spinnenhöhle ist das Zuhause von 11 Insektenarten, einer Tausendfüsser-Art und zwei Spinnenarten und noch nie dagewesen. Der Insektenwald beherbergt derzeit rund 1000 Individuen. Den ohne Insekten würde es unsere Welt längst nicht mehr geben. Und wenn Ameisen und Termiten ausgestorben sind, dann sind tatsächlich wir Menschen auch vom Aussterben bedroht. Deswegen lasst uns achtsam mit unseren tierischen Mitlebewesen sein und sie schützen.

Bild eines Insekts im Zoo Zürich

Bilder: Daphne Chaimovitz

Keine Kommentare

Kommentar verfassen