21. Zurich Film Festival

Und wieder war es soweit, das Zurich Film Festival brachte grosse Stars und berührende Filme vom 25. September bis am 5. Oktober in die schöne Limmatstadt. Über 135’000 Besucher*innen erfreuten sich an ganz unterschiedlichen cineastischen Highlights.

Bild von Russell Crowe am Zurich Film Festival

Donnerstag, 25. September
Das Filmfest begann mit einem grossen Star. Die amerikanischen Schauspielerin Dakota Johnson präsentierte ihr Regiedebut «Splitsville» an der Opening Night des Zurich Film Festivals. Die Meinungen über den Film gehen zwar auseinander, doch ganz klar ist, dass Dakota definitiv eine würdevolle Eröffnung lieferte.

Bild von Dakota Johnson am Zurich Film Festival

Freitag, 26. September
Das ZFF Masters mit Dakota Johnson zeigte mir nicht bekannte Einblicke in ihre Karriere und wie es war mit Schauspieler-Eltern aufzuwachsen. Sie ist die Tochter von Don Johnson und Melanie Griffith.

Bild von Dakota Johnson und Max Loong am Zurich Film Festival

Am Nachmittag rasteten die brasilianischen Fans am Teppich wegen des Schauspieler Wagner Moura aus. Es wurde getrommelt, gesungen und vor allem geschrien. So einen Empfang bekam sonst keiner. Gezeigt wurde der neue Film «The Secret Agent» von Kleber Mendonça Filho in dem Wagner die Hauptrolle spielt. Zusätzlich wurde er mit dem Golden Eye Award geehrt.

Bild von Kleber Mendonça Filho und Wagner Moura am Zurich Film Festival

Der neue Film «Das Leben der Wünsche» mit Matthias Schweighöfer feierte seine Premiere am ZFF. Natürlich wurde die Frage gestellt, was sich die Talents alles wünschen würden.

Bild von Matthias Schweighöfer und Christian Jungen am Zurich Film Festival

Noah Baumbach präsentierte seinen neuen Film «Jay Kelly» und wurde mit dem A Tribute to … Award ausgezeichnet.

Bild von Noah Baumbach  am Zurich Film Festival

Samstag, 27. September

Und dann kam the one and only Russell Crowe! Mein persönliches Highlight und was für ein cooler Typ. Er stellte den Film «Nuremberg» vor, in dem er den Nazi Hermann Göring spielt. Imposante Leistung. Für seine Karriere wurde er mit dem Lifetime Achievement Award geehrt.

Bild von Russell Crowe und Daphne Chaimovitz am Zurich Film Festival

Im Verlauf des Tages kam auch der Regisseur des Films James Vanderbilt für Interviews auf den Teppich.

Bild von James Vanderbilt  am Zurich Film Festival

Das Drama «Twinless» von und mit James Sweeney sowie Dylan O’Brien berührte die Zuschauer ungemein.

Bild von James Sweeney und Dylan O’Brien  am Zurich Film Festival

Danach folgte Cast und Crew von «Ballad of a Small Player» mit niemand geringerem als Hauptdarsteller Colin Farrell und dem gerngesehenen Gast Regisseur Edward Berger.

Bild von Colin Farrell am Zurich Film Festival

Sonntag, 28. September
Der Sonntag war ein voller Tag. Zuerst war das ZFF Masters mit Colin Farrell, der sich wirklich für jeden Fan in der Schlange Zeit genommen hat. Wirklich fantastisch und bodenständig dieser Mann!

Bild von Colin Farrell und Daphne Chaimovitz am Zurich Film Festival

Danach war der Teppich mit Cast und Crew von «Stiller», bei dem ich Regisseur Stefan Haupt sowie die Schauspieler Albrecht Schuch und Sven Schelker interviewte.

Bild von Cast und Crew des Films«Stiller»

Montag, 29. September
Mein zweites Highlight kam am Montag. Der leider nicht mehr Veganer Benedict Cumberbatch. Nicht nur als Doctor Strange begeistert er das Publikum. Der freundliche Brite brilliert immer wieder auf der Leinwand.

Mittwoch, 1. Oktober
Der Schauspieler Alexander Skarsgård brachte den Film «Pillion» mit und hat sich ebenfalls viel Zeit genommen für seine Fans.

Freitag, 3. Oktober
Am Freitag kam die zweite grosse Schauspielerin aus Hollywood Amanda Seyfried. Wie offen und grossherzig sie ist, zeigte sich am Masters. Sie hätte auch gerne mehr über die Menschen im Saal erfahren, als nur von sich selbst zu erzählen. Ihre liebenswürdige Art hat mich sehr berührt. Am Abend schritt sie mit Regisseurin Mona Fastvold über den Teppich und stellte den gemeinsamen Film «The Testament of Ann Lee» vor.

Samstag, 4. Oktober
Der grosse Tag der Award Night und der Closing Party ist immer auch ein wehmütiger Tag, weil das Filmfestival somit bald zu Ende geht. Ein fulminanter Abschluss lieferte der schottische Schauspieler James McAvoy, der sein Regiedebut «California Schemin’» an der Closing Night zeigte. Erst jetzt fällt mir auf, dass das ZFF sowohl mit einem Regiedebut beann und beendet wurde. Am Nachmittag gab James McAvoy ebenfalls ein Masters.

Bild von James McAvoy und Daphne Chaimovitz am Zurich Film Festival

Am Abend interviewte ich Max Loong zu seinem Fazit als neuer Mitbesitzer des Zurich Film Festival.

Die Moderatorin Alexandra Maurer verriet mir, was für eine Popcorngarnitur sie mag und welches ihre Lieblingsgenres sind.

Natürlich fehlte auch James McAvoy nicht auf dem Teppich. Was es ihm und seiner Crew bedeutet, das Festival zu beenden, berichten sie im Interview.

Bild von Danny Page und James McAvoy am Zurich Film Festival

Der Schweizer Newcomer Regisseur Moris Freiburghaus räumt an der Award Night gleich zwei Preise ab mit seinem Film «I Love you, I Leave you». Er gewann das Goldene Auge im Dokumentarfilm-Wettbewerb sowie den Publikumspreis.

Der Abschluss lieferte wie immer die Closing Party. Dieses Mal wurde auf drei Floors getanzt und gefeiert. Liebes ZFF-Team danke für diese unvergesslichen Momente, Filme, Interviews und Highlights. See you next year oder in der Zwischenzeit im Kino.

Bild von Daphne Chaimovitz am Zurich Film Festival

Bilder und Videos: Daphne Chaimovitz

Keine Kommentare

Kommentar verfassen