Eine mutige Frau, die sich weder von den Männern noch vom Krieg einschüchtern liess, um das Grauen fotografisch festzuhalten.
Kinostart: 17. Oktober

Fazit «Lee»
Im Verlauf des Films blickt man hinter die Fassade der bestimmten und zielgetriebenen Lee Miller. Man sieht ihre Verletzlichkeit, wenn man mehr über ihre Geschichte erfährt und begreift, wieso sie in gewissen Situationen handelt, wie sie handelt. Woher dieser Drang kam, das Grauen festzuhalten, kommt wohl von eigenen Erfahrungen als auch vom Wunsch, dass dies nie wieder geschieht. Leider Gottes ist die Situation für die Juden heutzutage im 2024 ähnlich wie vor Kriegsaufbruch 1939. Sie werden angefeindet, gewisse trauen sich nicht mehr aus dem Haus und sie überlegen wegzuziehen, wenn sie es nicht schon getan haben. Dieser Film zeigt, wieso man dieses Mal nicht wegschauen darf und wieso solche Filme immer noch gezeigt werden müssen.

Zu Beginn des Films wird auch gut dargestellt, dass viele die Bedrohung nicht ernstnahmen, weil sie die Leute nicht ernst genommen haben. So Worte, wie «die Deutschen glauben doch nicht wirklich, was der Typ da sagt». Der Typ war Hitler. Das Resultat kennen wir. Es ist wirklich wahnsinnig, wie sich die Geschichte wiederholt und wie sich die Juden immer rechtfertigen müssen, dass sie um ihr Leben kämpfen dürfen.

Die Kostüme, Szenenbilder und die Tonkulisse sind präzise und originalgetreu. Man merkt wie wichtig Kate Winslet dieser Film ist, den sie initiiert hat. Keine bessere hätte Lee Miller portraitieren können!

Handlung «Lee»
Als Lee (Kate Winslet) für das Modeln zu alt wird, hat sie sich längst der Fotografie gewidmet. Als sie mit Roland Penrose (Alexander Skarsgård) nach London geht, angelt sie sich einen Job als Fotografin bei der Vogue. Der Krieg wird immer schlimmer und sie will unbedingt an die Front – als Kriegsfotografin. Doch die Briten erlauben keine Frauen.

Doch Lee ist Amerikanerin, daran erinnert sie David Scherman (Andy Samberg), ihr Fotojournalist-Kollege. So reisen sie gemeinsam an die Front in Frankreich und später bis nach Deutschland. Das Elend, das sie sehen, ist unbegreiflich. Wird die Vogue ihre Bilder veröffentlichen?

Besetzung
* Kate Winslet als Lee Miller
* Alexander Skarsgård als Roland Penrose
* Andy Samberg als David Scherman
* Marion Cotillard als Solange d’Ayen
* Andrea Riseborough als Audrey Withers
* Noémie Merlant als Nusch Éluard
Bilder: © 2024 Ascot Elite Entertainment. All Rights Reserved.
Ähnliche Beiträge
Keine Kommentare