Die Olympischen Sommerspiele in München 1972 sollte einen Aufschwung für Deutschland sein. Endlich sollte der Fokus wieder auf etwas Schönes gerichtet und die Schatten der Vergangenheit abgelegt werden. Doch genau dann geschieht das Unfassbare! Palästinensische Terroristen nehmen die israelischen Athleten und Trainer als Geiseln. ABC Sports witterte die Chance ihres Lebens und beginnen live darüber zu berichten, mit schwerwiegenden Folgen für die Geiseln.
Kinostart: 9. Januar
Fazit «September 5»
Hochgradig spannend, wie die Journalisten versuchten sich einen Namen zu machen und mit den damaligen Techniken alles herausholten, was möglich war. Leider Gottes hatten sie dadurch direkt in die Hände der Terroristen gespielt und waren somit massgeblich für den Ausgang mitverantwortlich.
Jetzt kann man hinter die Kulissen einer Nachrichtensendung blicken und sieht, wie schnell die Moderatoren, Produzenten und Techniker reagieren müssen. Heutzutage gibt es leichte portable Kameras. Damals war das ein frommer Wunsch. Bemerkenswert, was die Crew da geleistet hat. Aufgrund der Unerfahrenheit zogen sie die weitreichenden Folgen nicht in Betracht. Sie waren gepackt von der Sensationsgier und dem Ehrgeiz, Geschichte zu schreiben.
Das Zusammenspiel der einzelnen Charaktere meistens nur in diesem engen Aufnahmeraum, bringt den Druck und die Aufregung perfekt rüber. Der Zuschauer fiebert richtig mit und fragt sich, auf welche Idee der Produzent Mason als nächstes kommt. Die Schauspieler leisten hervorragende Arbeit und machen diesen Film noch spannender. Der Schweizer Regisseur Tim Fehlbaum zeigt in dieser Adaption die Sicht der Reporter auf das Münchner Olympia-Attentat. Ich bin gespannt, ob nach der Golden Globe Nominierung für den besten Film (Drama) auch Oscar Nominationen folgen werden.
Handlung «September 5»
Die Olympischen Sommerspiele sind in München im vollen Gange. Dann geschieht das Unfassbare, palästinensische Terroristen nehmen die israelischen Athleten und Trainer als Geiseln. Der junge Produzent Geoffrey Mason (John Magaro) wittert die grosse Chance TV-Geschichte zu schreiben und fängt an, live über die Geiselnahme zu berichten. Zum ersten Mal sind die Zuschauer zuhause mit dabei, als ein Terrorakt verübt wird. Doch wer schaut noch zu? Und gelingt es der Fernsehcrew ins Olympische Dorf zu kommen, um nicht nur von weit weg zu berichten?
Besetzung
* Peter Sarsgaard als Roone Arledge
* John Magaro als Geoffrey Mason
* Ben Chaplin als Marvin Bader
* Leonie Benesch als Marianne Gebhardt
* Zinedine Soualem als Jacques Lesgards
* Georgina Rich als Gladys Deist
* Corey Johnson als Hank Hanson
Bilder: © 2025 by Praesens-Film. All rights reserved
Ähnliche Beiträge
Keine Kommentare