Bild eines Fischotters im Zoo Zürich

Fischotter


Leider gehören auch die putzigen Fischotter zu den gefährdeten Tierarten, deswegen ist die Wiederansiedlung des Europäischen Fischotters in der Schweiz das Ziel. Doch wieso geht sie nur schleppend voran? Und hat er überhaupt eine Chance wegen des Menschen? Charaktereigenschaften des Fischotters Tom und Cleo aus dem Zoo Zürich sind Europäische Fischotter und als solche vor allem dämmerungs- und nachtaktiv, aber…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film «The Bikeriders»

Filmkritik «The Bikeriders»


Alle kennen sie, viele fürchten sie, doch was ist die Geschichte der Bikeriders? Manchmal ein bisschen langatmig, bringt der Film doch immer wieder überraschende Wendepunkte in die Erzählung. Kinostart: 20. Juni Fazit «Filmkritik «The Bikeriders» Die Geschichte wird von Kathy erzählt, die per Zufall die Frau eines Bikers wurde. Über mehrere Jahre wird der Biker-Club von Fotograf und Dokumentarfilmer Danny…

Mehr lesen »
Bild des Logos TransFARMation

TransFARMation


TransFARMation bedeutet die Umstellung von einem konventionellen auf einen nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieb ohne Tiernutzung. Denn nach den Tieren und der Natur sind die nächsten die unter der Tierindustrie leiden, die Bäuer*innen! Schliesslich müssen sie tagtäglich dieser Arbeit nachgehen und ihr Herz verschliessen. Wie ein TransFARMationsprozess abläuft, wie viele Bauernhöfe bereits umgestellt haben und was die schönsten Rückmeldungen waren, berichtet Projektleiter TransFARMation…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film «Memory»

Filmkritik «Memory»


Erinnerungen, manche wünschen sich keine zu haben und andere wollen keine verlieren. Was ist schlimmer, sich zu erinnern oder sich nicht mehr erinnern zu können? Kinostart: 6. Juni Fazit «Memory» Es werden zwei verschiedene Geschichten gezeigt, die durch ein Klassentreffen miteinander verknüpft werden. Da ist der an einer frühen Form von Demenz erkrankt ist und ständig vergisst, wer und wo…

Mehr lesen »
Bild eines Querstreifen-Taggecko im Zoo Zürich

Taggeckos


Es gibt über 2000 Geckoarten auf der Welt und leider gehören sie zu den Reptilien, deren Bestände immer weiter abnehmen. 21 Prozent der Reptilienarten weltweit sind laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN gefährdet und die Familie der Geckos zählt zu den am stärksten gefährdeten. Drei Taggeckoarten werden nun genauer vorgestellt, die neu im Zoo Zürich wohnen.   Kurzkopf-Taggecko Der…

Mehr lesen »

Serienkritik «The Rookie» Staffel 6


In der sechsten Staffel wagt sich John Nolan vor den Traualtar. Doch kann die Hochzeit wirklich so friedlich ablaufen, wie gewünscht? Sender: Sky Show Fazit «The Rookie» Staffel 6 «The Rookie» erinnert von der «Irgendwie wird alles gut» Einstellung an «Blue Bloods – Crime Scene New York». Egal, wie schwierig eine Situation ist, das LAPD, und insbesondere Officer Nolan, findet…

Mehr lesen »
Bild aus der Serie «The Tattooist of Auschwitz»

Serienkritik «The Tattooist of Auschwitz»


Eine unglaubliche Bürde, Menschen Nummern einzutätowieren, die sie nicht nur entmenschlichten, sondern auch meistens ihr Todesurteil bedeuteten. Sender: Sky Show Fazit «The Tattooist of Auschwitz» Die Mini-Serie mit sechs Folgen basiert auf dem gleichnamigen Roman von Heather Morris. Sie zeigt die unfassbare Geschichte des jungen Mannes Lale Sokolov, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft nach Auschwitz deportiert wurde. Mit Glück überlebt…

Mehr lesen »
Bild von Marc Forster

Interview mit Marc Forster


Marc Forster (55) ist Regisseur des berührenden und wichtigen Films «White Bird». Wie er von dem Roman von Raquel J. Palacio erfuhr, nach welchen Kriterien er die Schauspieler auswählte und welche Botschaft er den Zuschauern mitgeben möchte, verrät er mir im Interview. Wie hast du von dem Roman von Raquel J. Palacio erfahren?Die Produzenten David Hoberman und Todd Lieberman haben…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film «White Bird»

Filmkritik «White Bird»


«Und in allem Unheil ist das Schöne, das gedeiht, die Liebe». Daphne Chaimovitz Kinostart: 8. Mai Fazit «White Bird» Grand Dame Helen Mirren dieses Mal als jüdische Grossmutter, die mit Feingefühl und Schmerz ihre Geschichte erzählt. Ergreifend und erschütternd zu gleich, ist die Erzählung über das Überleben in der Nazi-Zeit. Die traurige Gewissheit, dass wir jetzt genau wieder vor so…

Mehr lesen »
Bild von Noah Rechsteiner ANOAH

Interview mit Noah Rechsteiner


Noah Rechsteiner (24) aus Zürich ist Geschäftsführer und Inhaber des ANOAH Restaurants in Zürich. Seit Januar verzaubern sein Team und er mit pflanzlichem Gaumenschmaus sondergleichen die Gäste. Auf was er besonders wert legt, wie er zum Kochen kam und mit wem er gerne mal kochen würde, verrät Noah mir im Interview. Woher kommt die Liebe zum Kochen?Weil ich so gerne…

Mehr lesen »