Browsing Category : Lifestyle

Bild von Tobias Vogel, Anik Thaler und Cyrill Hess von fyn.food

Interview mit fyn.food


Anik Thaler (23), Cyrill Hess (30) und Tobias Vogel (23) gründeten am 1. Februar 2021 fyn.food und produzieren ihren eigenen Schweizer Hummus. Die Kichererbsen werden auf verschiedenen Höfen in der Schweiz angepflanzt, geerntet und zu vier Hummus-Varianten verarbeitet. Wie die Idee zustande kam, weshalb sie auf Kichererbsen setzen und wo es den leckeren Hummus zu kaufen gibt, berichtet mir Anik…

Mehr lesen »
Bild von Sibylle Oetiker

Interview mit Sibylle Oetiker


Sibylle Oetiker (39) aus Zürich ist Soziologin, hat über 10 Jahre Erfahrung im Marketing und gründete 2020 das vegane und nachhaltige Schuhlabel SASHAY. Ihre neue Herbstkollektion wird noch im Oktober erhältlich sein. Wie sie auf die Idee kam, SASHAY zu gründen, woher sie die Inspiration nimmt und wie die Produktionskette aussieht, verriet Sibylle mir im Interview. Bild: Philipp Müller

Mehr lesen »
Bild des Übersichtsplans Bauprojekte Entwicklungsplan 2050

Zoo Zürich Entwicklungsplan 2050


Am Mittwoch, 15. September 2021 stellte Direktor Dr. Severin Dressen den Medien den Entwicklungsplan 2050 des Zoo Zürichs vor. Elf Lebensräume werden auf der jetzigen Fläche geschaffen, die so naturgetreu wie möglich werden sollen. Leitvision des Zoo Zürichs Leider ist die Gesellschaft noch nicht aufgewacht. Der Biodiversitätsverlust und die Umweltzerstörung sind nachwievor hochbrisante Themen. Die Vision von Severin Dressen und…

Mehr lesen »
Bild von 50 Jahre Greenpeace

50 Jahre Greenpeace


Am Samstag, 18. September 2021 fand in Zürich anlässlich des 50 Jahre Jubiläums von Greenpeace die grosse Geburtstagsparty statt. Bei unterschiedlichen Workshops, Filmen und Konzerten konnten die Gäste einen Einblick in die tägliche Arbeit der Umweltorganisation gewinnen. Geschichte von Greenpeace Im September 1971 machte sich eine kleine Gruppe von Umweltschützern auf dem Seeweg von Vancouver zur Insel Amchitka vor Alaska.…

Mehr lesen »
Bild des Nashorns Kimba im Zoo Zürich

Breitmaulnashorn


Früher war das Breitmaulnashorn sehr verbreitet im Süden von Afrika. Leider hat der Mensch das Südliche Breitmaulnashorn Ende des 19. Jahrhunderts fast vollständig ausgerottet. Weil sie immer noch potenziell gefährdet sind, ist es für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm EEP, wichtig eine gesunde Population in Zoos zu schaffen. Kimba – der Nashornmann Der überaus imposante und eher ruhigere Kimba ist zwölf Jahre…

Mehr lesen »
Bild einer Fledermaus in der Fledermaus-Notpflegestation

Save Batman


Dieses Jahr sind die Fledermäuse besonders in Not, wegen des schlechten Wetters und den heftigen Regenfällen. Viele Jungtiere werden in der Fledermaus-Notpflegestation abgegeben und von den unermüdlichen Helfer*innen aufgepäppelt, um sie dann wieder in die freie Natur zu entlassen. Viele der dreissig Fledermausarten in der Schweiz sind bedroht. Zusammen mit dem Zürcher Tierschutz und der Stiftung Fledermausschutz engagiert sich auch…

Mehr lesen »
Bild der Waldrappen im Zoo Zürich

Der Waldrapp mit der coolen Frisur


Der Waldrapp ist heute leider einer der seltensten Vögel überhaupt. Früher war er im Nahen Osten, in Nordafrika und Zentraleuropa weit verbreitet. Doch in Europa hat der Mensch den Waldrapp vor etwa 400 Jahren ausgerottet. Nur wenige Restpopulationen in Nordafrika und im Nahen Osten überlebten. Dank Wiederansiedlungsprojekten brütet der Waldrapp wieder in Teilen seines ursprünglichen Verbreitungsgebiets auch in der Schweiz.…

Mehr lesen »
Bild von einem Humboldtpinguin im Zoo Zürich

Humboldtpinguine


Auch wenn das Wetter überhaupt nicht danach aussieht, aber es ist Frühling und somit Brutzeit. Dies ist ebenfalls bei den Humboldtpinguin der Fall. Entweder sind sie noch die Eier am Ausbrüten oder schon viel beschäftigt mit der Jungenaufzucht. Leider gilt auch diese Tierart als gefährdet. Eigenschaften der Humboldtpinguine Diese mittelgrosse Pinguinart kommt entlang der Westküste Südamerikas von Peru bis nach…

Mehr lesen »
Bild von Fabian Bleck

Interview mit Fabian Bleck


Fabian Bleck (28) aus Breckerfeld ist ein deutscher Profi-Basketballspieler und Typ 1 Diabetiker. Er spielt in der Basketball-Bundesliga für Merlins Crailsheim. Weil ich mit meinem Blog die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für die Krankheit Diabetes erhöhen möchte, hat es mich ganz besonders gefreut, dass mein erstes Interview mit einem Diabetiker mit ein Profisportler ist. Wie Fabian mit seinem Diabetes umgeht,…

Mehr lesen »
Bild vom Erdmännchen im Zoo Zürich

Erdmännchen


Die putzigen Tierchen, die sich auf die Hinterbeine stellen und Ausschau halten, leben in Gruppen in Südafrika. Mit guter Kommunikation und Kooperation unter den Tieren schützen sich die Erdmännchen gegen ihre Feinde. Wie kommunizieren die Erdmännchen? Die Alarmrufe zwischen den Gruppenmitgliedern sind sehr spezifisch. Sie teilen den anderen Gruppenmitglieder mit, aus welcher Richtung der Angreifer kommt und wie nahe er…

Mehr lesen »