Bild der Kühe vom Lebenshof Aurelio

Lebenshof Aurelio


Ich habe mich so gefreut, dass ich am Sonntag, 25. Oktober den Lebenshof Aurelio in Büron bei Sursee besuchen durfte. Der Hof steht kurz davor seine eigene Hafermilch zu produzieren. Sarah Heiligtag von Hof Narr unterstützt Claudia und Beat Troxler dabei. Mit Teilpatenschaften für Kühe möchte ich meinen Beitrag leisten. Felix – der Unvergessliche Das Säuli Felix hat eine ganz…

Mehr lesen »
Bild einer Netzgiraffe im Zoo Zürich

Netzgiraffe


Die Giraffe erkennen wir sofort an ihrem langen Hals. Dass sie neben dem langen Hals auch lange Beine hat, wird nicht so bewusst wahrgenommen. So können Giraffen eine stattliche Höhe von bis zu sechs Metern erreichen. Aber hatte die Giraffe schon immer so einen langen Hals? Nein, der hat sich über die Zeit entwickelt. Giraffen mit einem längeren Hals kamen…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film Hexen Hexen

Filmkritik «Hexen Hexen»


Gruslige Neuauflage des Klassikers, der mich in meiner Kindheit in Angst und Schrecken versetzte. Fazit «Hexen Hexen» Anne Hathaway gibt alles. Der russische Akzent ist grandios. Immer wieder gibt es Momente, in denen der Zuschauer zusammenzuckt. Wie so oft, lässt die Musik einen vorahnen, dass bald etwas Grusliges passieren wird. Positiv ist auch, dass die Rassentrennung zu dieser Zeit im…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film Beyto

Filmkritik «Beyto»


Eine berührende und erschütternde Geschichte zweier Liebenden, die sich laut der einen Kultur nicht lieben dürfen. Fazit «Beyto» Der Film gibt Einblick in die türkische Kultur und ihre Wertevorstellung. Wenn wir uns in der westlichen Welt auch offener betrachten, gibt es dennoch immer noch genug Leute, die Homosexuellen oder anders liebenden Menschen mit Vorurteilen und Ablehnung begegnen. Dieser Film zeigt…

Mehr lesen »
Bild von Moritz Bleibreu

Interview mit Moritz Bleibtreu


Moritz Bleibtreu (49) stellte am Zurich Film Festival sein Regiedebut «Cortex» vor. Geschrieben hat er das Drehbuch auch gleich selbst und den Film produziert. Nur das mit der Hauptrolle war nicht so geplant. Wieso, erzählt er mir im super angenehmen und witzigen Interview, und dass er neben all den Rollen, in die er eingetaucht ist, sehr gerne der Moritz ist.…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film The Assistant

Filmkritik «The Assistant»


Beklemmend und beschämend. Regisseurin Kitty Green bringt das Unausgesprochene auf die Leinwand, dass alle es wussten! Kein einziges Mal sieht man den Chef im Film, noch wird der Name Weinstein erwähnt. Fazit «The Assistant» Jeder, der einmal einen cholerischen, narzisstischen Chef hatte, kennt dieses Gefühl von der andauernden Gefahr, die in jedem Moment lauert. Diese Angst begleitet durch den ganzen…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film Cortex

Filmkritik «Cortex»


Moritz Bleibtreus Regiedebut ist ein hochkomplexes Konstrukt aus Traum und Realität, was den Zuschauer zuweilen erschlägt. Nichtsdestotrotz sind es genau solche Filme, die viel Gesprächsstoff und Interpretation liefern. Fazit «Cortex» Immer wieder wird zwischen den einzelnen Szenen hin- und her geswitcht. Der Zuschauer muss haargenau aufpassen, was Realität und Traum ist. Dadurch ist es anstrengend, der Geschichte zu folgen. Es…

Mehr lesen »
Bild von Lauren Wildbolz

Interview mit Lauren Wildbolz


Die vegane Spitzenköchen Lauren Wildbolz (39) verwöhnt ihre Gäste in ihrem Restaurant Maison Raison. Sie versprüht so eine Freude, wenn sie über die Vielfalt der veganen Küche spricht, dass ich zuhause gleich ihr Rührtofu-Rezept ausprobieren musste. Im Interview berichtet sie, wie sie zur veganen Küche kam, über welche Komplimente ihrer Gäste sie sich am meisten freut und was es mit…

Mehr lesen »
Bild von Daphne Chaimovitz

Mein 16. Zurich Film Festival


Das in dieser crazy Corona-Zeit das Zurich Film Festival stattfand, ist alles andere als selbstverständlich. Vielen Dank an die Macher für ihren Mut! Auch wenn die Hollywood-Präsenz ein wenig fehlte, beehrten doch diverse Filmgrössen das Festival. Gerade in so einer Krise ist es enorm wichtig, sich etwas Gutes zu tun. Dies konnten die Festivalbesucher in 165 Filmen und an 23…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film Gott, du kannst ein Arsch sein!

Filmkritik «Gott, du kannst ein Arsch sein!»


Das Leben könnte mit 16 so schön sein, wenn nicht eine unerwartete Nachricht alle Zukunftsträume auslöscht. Fazit «Gott, du kannst ein Arsch sein!» Das Thema ist kein leichtes, dennoch ist der Film nicht schwer und niederschlagend. Mit viel schwarzem Humor und Mitgefühl werden die Tage eines jungen Mädchens gezeigt, die just nach der niederschmetternden Diagnose sich nicht von ihrem geplanten…

Mehr lesen »