Browsing Category : Lifestyle

Bild des Naturschutzzentrum Zoo Zürich

Naturschutzzentrum Zoo Zürich


Im neu gebauten Naturschutzzentrum ist ein 360-Grad-Kino entstanden, das mit eindrucksvollen Bildern die unterstützten Naturschutzprojekte des Zoo Zürichs zeigt. Naturschutz ist dringender denn je und jeder muss seinen Beitrag dazu leisten! Verschiedene Möglichkeiten werden aufgezeigt und auch im Interview von Zoodirektor Dr. Severin Dressen genannt. Naturschutz für die Besucher*innen sichtbar machen Seit 1995 unterstützt der Zoo Zürich auf verschiedenen Kontinenten…

Mehr lesen »
Bild des Logos VeggieWorld 2023 in Zürich

VeggieWorld 2023


VeggieWorld was für ein Erlebnis! Vom 11. bis 12. März fand die Messe für den veganen Lebensstil in der Halle 662 in Zürich statt. 65 Aussteller, super informativen Vorträge und Panels begeisterten die 3000 Gäste. Ein grosses Highlight waren die Koch- und Pralinenshow. Samstags an der VeggieWorld Begonnen hat meine erste VeggieWorld mit dem Vortrag über «Tierwürde – Was haben…

Mehr lesen »
Bild des Baumsteigerfrosches im Zoo Zürich

Baumsteigerfrosch


Bei den Baumsteigerfröschen oder Pfeilgiftfröschen ist der Vater sehr fürsorglich und trägt immens zum Überleben seiner Kaulquappen bei. Leider sind auch die meisten Pfeilgiftfrösche in der Natur bedroht, weil der Mensch ihren Lebensraum abholzt. Elternzeit beim Baumsteigerfrosch Baumsteigerfrösche kümmern sich anders um ihren Nachwuchs als anderen Amphibien. So werden die geschlüpften Kaulquappen zum Beispiel beim Goldenen Baumsteiger auf dem Rücken…

Mehr lesen »
Bild einer Stadttaube

Stadttauben


Per 1. Januar 2023 trat das neue Jagdgesetz im Kanton Zürich in Kraft. Neu wird untersagt Wildtiere und Vögel zu füttern. Per se eine tolle Sache, wenn da nicht die verwilderten Haustauben miteingeschlossen wären. Diese verenden nun qualvoll, weil sie auf eine richtige Fütterung angewiesen sind. Deswegen wurde von Tierrechtsaktivist*innen Petitionen für Taubenschläge in der Stadt Zürich gestartet. Wieso sind…

Mehr lesen »
Bild von Thomas Jäger Mercedes Benz

Interview mit Thomas Jäger


Thomas Jäger (59) aus Stuttgart ist seit zehn Jahren erfolgreich im Kontext Concept Cars, mit Schwerpunkt IT und EE (Elektrik/Elektronik) bei Mercedes Benz in Sindelfingen unterwegs. Mit dem Concept Car, der in Zusammenarbeit mit Disney entstanden ist, reist er an verschiedene Anlässe in der Welt. Für ihn ist es besonders inspirierend, mit interessierten Menschen über das Auto zu sprechen und…

Mehr lesen »
Bild von Michael Schönhaus

Interview mit Michael Schönhaus


Michael Schönhaus aus Basel ist Grafiker wie sein Vater und Inhaber von Studio54. Sein Vater Cioma Schönhaus fälschte im Zweiten Weltkrieg Pässe und rettete somit Hunderten von Juden das Leben. Wie viel hat ihr Vater Cioma Schönhaus Ihnen von der Kriegszeit erzählt?Als Kind bekam ich einiges mit, weil mein Vater Freunde und Bekannte hatte, die den Holocaust überlebten. Diesen Gesprächen…

Mehr lesen »
Bild Medienkonferenz Stiftung für das Tier im Recht (TIR)

Medienkonferenz Stiftung für das Tier im Recht (TIR)


1923 Strafverfahren wegen Tierquälereien oder anderen Tierschutzverstössen wurde 2021 in der Schweiz durchgeführt. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) hat jeden einzelnen Fall überprüft. Im ausführlichen Gutachten sieht man, dass der Tierschutzvollzug gesamtschweizerisch in den letzten Jahren zwar professionalisiert wurde, in vielen Bereichen aber dennoch dringend Handlungsbedarf besteht. Es ist von einer hohen Dunkelziffer nicht verfolgter Tierschutzverstösse auszugehen,…

Mehr lesen »
Bild von Silvano Lieger Sentience Politics

Interview mit Silvano Lieger


Silvano Lieger (32) aus Zürich ist seit 2019 Geschäftsführer von Sentience Politics. Als engagierte Freiwillige bei der Initiative gegen Massentierhaltung nahm es mich sehr wunder, wie es nach dem Nein weitergeht. Im Interview verrät mir Silvano, was die nächsten Schritte sind, wieso es überhaupt eine Verbesserung für die Tiere in der Schweizer Landwirtschaft braucht und wie man sie unterstützen kann. …

Mehr lesen »
Bild des Faultiers im Zoo Zürich

Faultier


Faultiere gehören zu einer der viele Tierarten, die möglichst sparsam leben müssen, weil sie über ihre Nahrung nur wenig Energie aufnehmen. Deswegen schlafen sie 16 bis 20 Stunden und bewegen sich meist weniger als 40 Meter am Tag mit einer maximalen Geschwindigkeit von etwa 0,54 Kilometer pro Stunde. Sozialverhalten der Faultiere Faultiere sind Einzelgänger, weil es aber keinen Futterneid zwischen…

Mehr lesen »
Bild von Gerhard Reese

Interview mit Gerhard Reese


Gerhard Reese (41) aus Berlin ist Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau. Aufgrund von Filmen wie «Dark Waters», «Animal» oder «Goliath» und meinem Engagement als Tierrechtsaktivistin habe ich mir Gedanken über dieses Phänomen gemacht, weshalb es den Menschen so schwer fällt, die Umwelt zu schützen, obwohl sie wissen, dass der Klimawandel da ist und die Zeit immer knapper wird!…

Mehr lesen »