Browsing Category : Lifestyle

Bild der Tüpfelhyäne im Zoo Zürich

Tüpfelhyäne


Leider wird auch diesen Tieren vom Menschen grosses Unrecht angetan, in dem man sie als hässlich und hinterhältig darstellt. Ein Blick genügt, um ihre Schönheit zu erkennen. Wer noch genauer hinschaut, bemerkt welch wichtige Rolle Tüpfelhyänen für ihren Lebensraum einnehmen. Jagdverhalten der Tüpfelhyäne Tüpfelhyänen sind äusserst geschickte Jägerinnen. Sie erlegen – je nach Gebiet – 60 bis 95 Prozent ihrer…

Mehr lesen »
BIld der Street Parade

29. Street Parade


Endlich fand die Street Parade nach drei Jahren Corona bedingter Zwangspause wieder statt. Vor 30 Jahren wurde die Strassenparade zum ersten Mal in Zürich gefeiert! Was für ein Fest! Danke den Machern für ihr unermüdliches Schaffen für die grösste Demonstration der Welt. 900’000 Besucher*innen tanzten und feierten an der Street Parade. Die Medienbühne bot wie immer einen spektakulären Blick auf…

Mehr lesen »
Bild von Nana Gotti

Interview mit Nagehan Dobler


Nagehan Dobler (33) gründete 2019 das Modelabel «Nana Gotti». Ob sie sich schon als kleines Mädchen für Mode interessierte, mit wem sie gerne einmal zusammenarbeiten möchte und woher sie ihre Inspiration nimmt, verrät Nana mir im Interview. Woher kommt deine Affinität zur Mode?Die war eigentlich schon früh vorhanden. Als Jugendliche habe ich mich sehr für Mode und Design interessiert, aber…

Mehr lesen »
Bild der Schneeleoparden im Zoo Zürich

Schneeleopard


Die kleinen Schneeleoparden Wajra und Warjun sind mit ihren bald drei Monaten immer mehr auf Erkundungstour und klettern auch gerne mal einen Baum oder das Gitter hoch. Das vierjährige Mami Saida ist immer in der Nähe und eilt zur Hilfe, wenn das kleine Baby Angst hat, vom grossen Baum runterzukommen. Jungtieraufzucht bei den Schneeleoparden Schneeleoparden-Weibchen haben durchschnittlich zwei Jungtiere pro…

Mehr lesen »
Bild von Karoline Heling

Interview mit Karoline Heling


Karoline Heling (35) aus Flensburg ist ausgebildete Ergotherapeutin und Heilpädagogin und leitet eine heilpädagogische Praxis in Flensburg. Seit 2019 arbeitet sie auch als professionelle Tierkommunikatorin und gründete Animails. Im Interview berichtet sie mir, wie die Tierkommunikation funktioniert, wie sie mit dem Erzählten umgeht und wie sie auf diese Art der Kommunikation gestossen ist. Wie bist du zur Tierkommunikation gekommen?Als Kundin. Ich…

Mehr lesen »
Bild des JA-Komitees der Initiative gegen Massentierhaltung

Medienkonferenz Initiative gegen Massentierhaltung


Heute beginnt der Abstimmungskampf der Initiative gegen Massentierhaltung. Am 25. September habt ihr die Chance Pionierarbeit in der Tierindustrie zu leisten! Ein Systemwechsel ist dringend notwendig, damit auch die Enkelkinder unserer Kinder noch einen schönen Planeten zum Leben haben. Für die lieben Tiere bedeutet dies, dass der grösste Teil nicht zum ersten Mal das Tageslicht auf der Fahrt in den…

Mehr lesen »
Bild von Purity Kinoti und Severin Dressen im Zoo Zürich

Happy Birthday Lewa Savanne


Seit zwei Jahren begeistert die Lewa Savanne die Besucher des Zoo Zürich. Gefeiert wurde dieser Geburtstag mit Gästen des Lewa Wildlife Conservancy aus Kenia. Der neue «Conservation Award» erhielt Purity Kinoti für ihre wertvolle Arbeit als Leiterin Edukation. Drei wichtige Akteure des Lewa Wildlife Conservancy in Kenia Seit 1998 unterstützt der Zoo Zürich das Lewa Wildlife Conservancy in Kenia. In…

Mehr lesen »
Bild von Andrea Brunner

Interview mit Andrea Brunner


Andrea Brunner (32) aus Zürich ist in Thun aufgewachsen und hat Fotografie in New York studiert. Sie fotografiert am liebsten Umgebungsportraits und freut sich, wieder mehr zu reisen. Im Interview inmitten der Tiere des GZ Wipkingens erzählt sie mir, was für sie ein gutes Foto ausmacht, wann sie ihre Leidenschaft zur Fotografie entdeckte und wo sie schon ausgestellt hat. Wann…

Mehr lesen »
Bild des Trampeltiers im Zoo Zürich

Trampeltierspaziergang


Majestätisch gehen sie, durch die Stille dieses Waldes, jeder, der ihnen begegnet, in Ehrfurcht innehaltet. So anmutig diese Freunde, die ich gewonnen habe, es freut mich, wenn sie ihre Weisheit, in die Welt da draussen tragen. Als das Trampeltier am Medien-Apéro im Februar 2022 vorgestellt wurde, war ich von diesen Tieren verzaubert. Ihre Anmut, ihre Neugierde, einfach ihr Wesen haben…

Mehr lesen »
Bild des Stachelschweins Kymani im Zoo Zürich

Stachelschwein


Stachelschweine gehören, genauso wie die Meerscheinchen, zu den Nagetieren und haben ebenso keine verwandtschaftliche Verbindung zu den Schweinen. Ihr Merkmal sind klar die Stacheln, die mehrheitlich aus Keratin bestehen wie unsere Nägel und Haare. Doch damit speerartig schiessen können sie nicht. Das Babystachelschwein Wakili kam am 3. Mai im Zoo Zürich zur Welt, lebt mit seinen Eltern und seiner Tante…

Mehr lesen »