Bild von der Kundgebung gegen Antisemitismus in Zürich

Kundgebung gegen Antisemitismus


Gestern fand die Kundgebung gegen Antisemitismus auf dem Münsterhof in Zürich statt. Parteiübergreifend setzten Politiker*innen und Religionsvertreter ganz klar ein Zeichen. Antisemitismus hat in der Schweiz nichts zu suchen! Dieser hat seit dem Terrorangriff auf Israel am Samstag 7. Oktober und dem daraus resultierenden Krieg leider weltweit wieder zugenommen. Es ist sehr tragisch, dass viele Leute zum einen den Anschlag, als…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film «One for the Road»

Filmkritik «One for the Road»


Tabubruch mit der Krankheit Alkoholismus und warum es so schwerfällt, sich einzugestehen, wenn man ein Problem hat. Wichtige Thematik, die in diesem Film gut dargestellt und transportiert wird. Kinostart: 26. Oktober Fazit «One for the Road» Suchtkrankheiten sind in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema. Man erkennt sie oft, aber ansprechen tut man die Person nicht. Oft sind die Angehörigen…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film «Dumb Money»

Filmkritik «Dumb Money»


Der Beweis, dass «kleine Leute» gemeinsam viel erreichen können! Dieser Film zeigt mit unglaublich viel Humor, wie ein Nobody es schaffte, die Börse auf den Kopf zu stellen. Kinostart: 26. Oktober Fazit «Dumb Money» Der Film beruht auf der wahren Geschichte von Keith Gill. Er kaufte Aktien von GameStop, überzeugte mit seinem YouTube-Kanal andere davon auch einzusteigen, die Aktien zu…

Mehr lesen »
Bild von Daphne Chaimovitz

Mein 19. Zurich Film Festival


Vom 28. September bis zum 8. Oktober verwandelte sich Zürich wieder in eine Filmwelt. Dieses Jahr begann das Filmfestival sogar einen Tag früher mit der Eröffnung des neuen Kinos Frame. Meine persönlichen Highlights waren die vegane Schauspielerin Jessica Chastain, der unglaublich witzige Mads Mikkelsen und eine Vielfalt an aussergewöhnlichen Filmen, die hoffentlich auch bald im regulären Kinoprogramm zu sehen sind.…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film «Killers of the Flower Moon»

Filmrkitik «Killers of the Flower Moon»


Ein aufwendiger und imposanter Film über Geldgier ohne Rücksicht auf Verluste. Doch 3,5-stündige Filme gehören eindeutig verboten! Kinostart: 19. Oktober Fazit «Killers of the Flower Moon» Der Osage Indianerstamm fand unverhofft ganz viel Öl auf ihrem Land, was ihnen unendlichen Reichtum bescherte. Leider zog dies ganz viele Neider an, was zu unerklärlichen Todesfällen führte, die erst viel zu spät aufgeklärt…

Mehr lesen »
Bild von Noah Bohnert

Interview mit Noah Bohnert


Noah Bohnert (31) aus Zürich ist Producer bei der Produktionsfirma hugofilm features, die die erste Schweizer Netflix-Koproduktion «Early Birds» produziert. Direkt am Filmset erzählt er, wie die Zusammenarbeit mit Netflix zustande kam und um was es im Film «Early Birds» geht. Um was geht es bei der ersten Schweizer Netflix-Koproduktion «Early Birds»?Es ist ein Neo-Noir Thriller. Die beiden Girls lernen…

Mehr lesen »
Bild von Nilam Farooq

Interview mit Nilam Farooq


Die deutsche Schauspielerin Nilam Farooq (33) aus Berlin spielt in der ersten Schweizer Netflix-Koproduktion «Early Birds» die weibliche Hauptrolle Anika. Im Interview berichtet sie mir, wie es ist zum ersten Mal in der Schweiz zu drehen, wieso Annika eine kleine Bitch ist und was sie an diesem Film besonders mag. Was hat dich an der Rolle der Anika fasziniert?Ich schaue…

Mehr lesen »
Bild von Omri Lendler

Interview mit Omri Lendler


Omri Lendler (27) aus Tel Aviv ist Überlebender des Hamas-Angriffs auf das Musikfestival in Israel vom Samstag, 07.10.2023. Im Interview berichtet er, wie er es geschafft hat, diesem schrecklichen Horrorszenario zu entkommen.

Mehr lesen »
Bild aus dem Film «Early Birds»

Filmkritik «Early Birds»


Zwei Frauen – zwei Geschichten – ein Ziel: Überleben! Regisseur Michael Steiner nimmt die Zuschauer in der ersten Schweizer Netflix-Koproduktion mit auf eine rasante Fahrt durch die Zürcher Langstrasse. Kinostart: 12. Oktober Fazit «Early Birds» Endlich mal ein actionreicher Film aus der Schweiz, der auch die dunkle Seite zeigt. Verbrechen geschehen auch im Heidiland. Cool ist, dass Michael Steiner zwei…

Mehr lesen »
Bild von Anatole Taubman und Dimitri Stapfer

Interview mit Anatole Taubman und Dimitri Stapfer


Die beiden Schweizer Schauspieler Anatole Taubman (52) und Dimitri Stapfer (34) stehen zum ersten Mal gemeinsam vor der Kamera. In der ersten Schweizer Netflix-Koproduktion «Early Birds» spielen sie zwei Polizisten. Dass die Beiden sich erst kurz vor Drehbeginn kennengelernt haben, glaubt man kaum. Diese tiefe Verbundenheit und gegenseitige Würdigung haben mich während dem Interview immer wieder sehr berührt. Wie ist…

Mehr lesen »