Bild aus dem Film «Copilot»

Filmkritik «Copilot»


Das grosse Problem, wenn Menschen Abhängigkeit mit Liebe verwechseln und die schlimmsten Albträume wahr werden.  VoD-start: 14. April Fazit «Copilot» Obwohl ihr die Alarmglocken ununterbrochen in den Ohren klingeln, verschliesst Asli die Augen. Sie glaubt, den Mann zu lieben. Doch dies ist, was oft geschieht, wenn Menschen Co-Abhängigkeit mit Liebe verwechseln und sich über ihre ungelösten Traumata verbinden. Dies wirkt…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film Soul of a Beast

Filmkritik «Soul of a Beast»


Wild, bunt und laut! Regisseur Lorenz Merz nimmt uns auf eine Reise eines alleinerziehenden Vaters, dessen Geschichte immer verworrener wird, dass man kaum noch unterscheiden kann, was wahr ist und was nicht. Kinostart: 14. April Fazit «Soul of a Beast» Mit diesem Film wurde mal etwas ganz anders geschaffen, als das was wir sonst so vom Schweizer Film kennen. Die…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film «Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse»

Filmkritik «Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse»


Eine neue Geschichte von Gut gegen Böse wartet darauf, uns mit viel Magie zu verzaubern. Begleitet von phantastischen Tieren und alten Bekannten, muss die Welt wieder einmal vor dem Untergang gerettet werden. Erneut eine gelungene Verfilmung eines J.K. Rowling Romans. Kinostart: 7. April Fazit «Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse» Willkommen in der magischen Welt der Zauberer und Hexen. Eine packende Geschichte…

Mehr lesen »
Bild der Gewinner des Schweizer Filmpreis 2022

Schweizer Filmpreis 2022


Am Freitag, 25. März fand der Schweizer Filmpreis in der Halle 622 in Zürich statt, somit hatte ich Heimvorteil. Meine Daumen waren insbesondere für Marie Leuenberger und Pablo Caprez gedrückt. Beide nominiert als beste Darsteller/in. Über welche unerwartete Begegnung ich mich aber am meisten gefreut habe, liest du im Beitrag. Nominierte «Beste Darstellerin» Schweizer Filmpreis 2022 Die Gewinnerin des Schweizer…

Mehr lesen »
Bild des Antillen-Ochsenfroschs des Antillen-Leguans im Zoo Zürich

Antillen-Ochsenfrosch und Antillen-Leguan


Ein Frosch, der englisch «Mountain Chicken» heisst, und ein Leguan mit dem lateinischen Namen «sehr köstlich» landeten früher oft im Kochtopf. Der Antillen-Ochsenfrosch und Antillen-Leguan sind heute vom Aussterben bedroht. Eigenschaften des Antillen-Ochsenfroschs Der Antillen-Ochsenfrosch kann bis zu zwanzig Zentimetern gross und bis zu einem Kilogramm schwer werden. Antillen-Ochsenfrösche sind nachtaktiv und verbringen den Grossteil des Tages in Erdhöhlen. Während…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film Cody von Martin Skalsky

Interview mit Martin Skalsky


Filmmusikkomponist Martin Skalsky (45) ist beim Film «Ala Kachuu» auch Co-Produzent. An den 94. Oscars ist «Ala Kachuu» für den besten Kurzfilm nominiert. Im Interview berichtet Martin mir, wie er von dem Filmprojekt erfahren hat, was die Oscar-Nominierung für ihn bedeutet und wie er die Preisverleihung verbringen wird. 

Mehr lesen »
Bild aus dem Film Ala Kachuu

Filmkritik «Ala Kachuu»


Beängstigende Wahrheit über den verbotenen Brautraub in Kirgistan. Absolut zu Recht für den Oscar in der Kategorie «Bester Kurzfilm» nominiert! Kinostart: 17. März Fazit «Ala Kachuu» In sich geschlossene Geschichte einer jungen Frau, die ihr Leben selbst bestimmen möchte. Doch Glaube und Tradition fordern einen anderen Weg. Wenn sie diesen verlässt, wird sie verstossen und ihre Familie erscheint in einem…

Mehr lesen »
Bild aus dem Film «C'mon C'mon»

Filmkritik «C’mon C’mon»


Joaquin Phoenix als einfühlsamer Onkel, dem dies gar nicht bewusst war. Dieser Film ist die perfekte Vorbereitung für den jungen Vater. Kinostart: 17. März Fazit «C’mon C’mon» Der neunjährige Jesse ist schon sehr erwachsen, leider muss man sagen. Es ist enorm schwierig, wenn ein Elternteil krank ist und der andere sich um ihn kümmern muss. Dann muss das Kind auf…

Mehr lesen »
Bild von Anatole Taubman

Interview mit Anatole Taubman


In der Neuverfilmung von Jeremias Gotthelf Novelle «Die schwarze Spinne» spielt Anatole Taubman (51) den Karrenmacher, den Teufel. Was er am Teufel faszinierend findet, was ihm besonders an der Geschichte gefällt und welche Bedeutung sie gerade in der jetzigen Zeit hat, berichtet er mir im Interview in Zürich. Es war sehr bereichernd, wieder einmal mit Anatole zu plaudern. Was hat…

Mehr lesen »
Bild von Lilith Stangenberg

Interview mit Lilith Stangenberg


Die deutsche Schauspielerin Lilith Stangenberg (33) spielt im Film «Die schwarze Spinne» die Hauptrolle als Hebamme Christine. Anfang März treffe ich Lilith in Zürich zum Interview und bin beeindruckt von ihren inspirierenden und fundierten Antworten. Die Novelle von Jeremias Gotthelf, auf der dieser Film beruht, las sie in der Schule und ist ihr seither in Erinnerung geblieben. Was sie an…

Mehr lesen »